SolarWorld AG: Antrag auf Summary Judgment erstinstanzlich stattgegebenIm Rechtsstreit zwischen dem Siliziumlieferanten Hemlock Semiconductor Corp. und der SolarWorld Industries Sachsen GmbH, einer Tochtergesellschaft der SolarWorld AG, hat der United States District Court for the Eastern District of ... Top-Thema | Donnerstag, 14 Juli 2016 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaik: Preise von Solaranlagen sinken 2014 um 11,59 ProzentTriefenstein, 03. Januar 2015 – Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.335 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). Das entspricht einer Preissenkung von rund 11,59 ... Top-Thema | Samstag, 3 Januar 2015 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Sicherheitsrisiko: aleo solar warnt vor mangelhaften Anschlussdosen bei SolarmodulenOldenburg, 08. Oktober 2014 - Wichtige Sicherheitswarnung! Der Solarmodulhersteller aleo solar AG i.L. (in Liquidation) warnt vor mangelhaften Anschlussdosen an bestimmten Solarstrommodulen: Bei abgebrochenen Steckverbindungen oder abgefallenen Dosendeckeln liegen elektrische ... Top-Thema | Mittwoch, 8 Oktober 2014 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Österreich: Preise von Solarstromanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunkenTriefenstein, 02. April 2014 – Das Unternehmen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler hat in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Dachgold e.U, bereits zum zweiten Mal die durchschnittlichen Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich ... Marktentwicklung | Mittwoch, 2 April 2014 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Gehaltsstudie: Gehälter und Löhne der Solarbranche erstmalig veröffentlichtTriefenstein, 17.10.2013 - Das Marktforschungsunternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler veröffentlicht erstmals die Daten der jährlich erscheinenden Gehaltsstudie "Das verdient die Solarbranche wirklich". Bisher konnte die Studie ausschließlich kostenpflichtig erworben werden ... Marktentwicklung | Donnerstag, 17 Oktober 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaik aktuell - Die TOP-Headlines der Woche!-- Marktbelebung: Defibrilator-Hersteller entdecken Solarunternehmen als neue Zielgruppe -- -- Langeweile: Wechselrichter sucht neuen Wirkungsgrad -- -- Vermarktungszwang: BDEW wegen unheilbarer Neurose in Psychiatrie eingeliefert -- -- Hoch, runter, links rechts, ja was ... Top-Thema | Montag, 30 September 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem TiefpunktTriefenstein, 04. Juni 2013 – Die Gehälter in der Photovoltaikbranche sind gegenüber dem Vorjahr nur um 1,63% gestiegen. Die Beschäftigten sind im Vergleich zum Vorjahr unzufriedener mit ihrem Gehalt und ... Marktentwicklung | Dienstag, 4 Juni 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Gehälter in der Solarbranche: Wie erfolgsversprechend sind variable Entgeltbestandteile überhaupt?Triefenstein, 21. Mai 2013, Wie aus den aktuellen Daten der Gehaltsstudie des Unternehmens PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler hervorgeht, gehen immer mehr Solarunternehmen über auf variable Entgeltbestandteile. Machte das Grundgehalt eines ... Marktentwicklung | Dienstag, 21 Mai 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Neue Photovoltaikstudie: Die bekanntesten Wechselrichterhersteller DeutschlandsTriefenstein, 02. Mai 2013, Die populärsten Wechselrichterhersteller in Deutschland sind laut einer aktuellen Studie des Marktforschers PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler die SMA Solar Technology AG, die Fronius International GmbH und ... Marktentwicklung | Donnerstag, 2 Mai 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Wartung und Service bei Photovoltaikanlagen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besserBerlin/Triefenstein, 05. April 2013, Der Online-Marktplatz Milk the Sun und das Marktforschungsunternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler stellen erste Ergebnisse ihrer Marktstudie zum Thema Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage, ... Marktentwicklung | Freitag, 5 April 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
photovoltaik-guide.de / Michael Ziegler |Dienstag, 19. Januar 2010
München, 19. Januar 2010 - Am 3. Dezember 2009 war es soweit: Die Solar Impulse "HB-SIA" - das erste Flugzeug, das Tag und Nacht ohne Treibstoff fliegen soll - hob zum ersten Mal ab. Unter den staunenden Blicken der beiden Chefentwickler des Projekts Bertrand Piccard und André Borschberg nahm das Flugzeug langsam Geschwindigkeit auf und der riesige Flügel der Solar Impulse hob ab. Nach rund 350 Metern Flug auf einem Meter Höhe setzte der Prototyp wieder grazil in der Mitte der Piste auf und löste damit eine Freudenexplosion beim ganzen Entwicklerteam aus.
Damit ist ein wichtiger Meilenstein dieses zukunftsträchtigen Projekts vollzogen. Nach dem ersten erfolgreichen Start wird die Solar Impulse "HB-SIA" nun demontiert und zum Flughafen Payerne im Schweizer Kanton Vaduz transportiert, wo es in Kürze weitere erste Testflüge absolvieren wird. Anschließend sind immer längere Flüge bis hin zum ersten Nachtflug mit Sonnenenergie geplant.
Die Innovations- und Technologieberatung ALTRAN hat sich seit 2004 als offizieller Partner dem Projekt Solar Impulse verschrieben und dabei eng mit Bertrand Piccard, André Borschberg und ihren Teams zusammengearbeitet. Seither befindet man sich gemeisam auf einem technischen, technologischen und menschlichen Abenteuer, das nun erste Ergebnisse zeitigt.
Die Beziehung zwischen ALTRAN und Solar Impulse ist eine Geschichte des Aufeinandertreffens passionierter und ehrgeiziger Menschen, die ihre Fachkompetenz und Dynamik vereinigt haben, um einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Im Verlauf der letzten fünf Jahre hat das aus französischen und internationalen Fachleuten bestehende ALTRAN-Team sein gebündeltes Fachwissen aus der Luftfahrt- und Energiebranche sowie seine Kompetenzen aus Projekt- und Risikomanagement bereitgestellt und in den Dienst dieser bedeutsamen menschlichen und technologischen Unternehmung gestellt.
Die ALTRAN-Gruppe hat in verschiedenen Bereichen des Solar Impulse-Projekts mitgewirkt:
1. Erstellung eines Missionssimulators, der sowohl die Optimierung der technologischen Auswahlmöglichkeiten als auch der Bestimmung der Flugzeugparameter erlaubt. Hierbei müssen Tausende von Parametern verarbeitet werden, um die genaue Energiebilanz des Flugzeugs zu ermitteln (Luftmasse, Sonnenstand etc.).
2. Projektmanagement-Hilfe zur Unterstützung des Teams bei der Optimierung der Projektorganisation, der Aufgabenverteilung, Zeitplanung und Dokumentation. Dabei kommt den Entwicklern der Erfahrungsschatz der ALTRAN-Gruppe von Tausenden abgewickelter Projekten zugute.
3. Unterstützung für die Bestimmung und Optimierung der Flugzeug-Stromversorgung bestehend aus Solarkollektoren an den Tragflächen, elektrischen Motoren für den Propeller-Antrieb, Batterien für Nachtflüge, sowie elektronischen Steuergeräten und Reglern für ein verbessertes Energie-Management. Auf diese Weise kann es mehrere Tage lang in der Luft bleiben - mit Sonnenlicht als einziger Energiequelle.
Quelle: ALTRAN Deutschland Holding GmbH
Kommentare
Kommentar schreiben