SolarWorld AG: Antrag auf Summary Judgment erstinstanzlich stattgegebenIm Rechtsstreit zwischen dem Siliziumlieferanten Hemlock Semiconductor Corp. und der SolarWorld Industries Sachsen GmbH, einer Tochtergesellschaft der SolarWorld AG, hat der United States District Court for the Eastern District of ... Top-Thema | Donnerstag, 14 Juli 2016 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaik: Preise von Solaranlagen sinken 2014 um 11,59 ProzentTriefenstein, 03. Januar 2015 – Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.335 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). Das entspricht einer Preissenkung von rund 11,59 ... Top-Thema | Samstag, 3 Januar 2015 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Sicherheitsrisiko: aleo solar warnt vor mangelhaften Anschlussdosen bei SolarmodulenOldenburg, 08. Oktober 2014 - Wichtige Sicherheitswarnung! Der Solarmodulhersteller aleo solar AG i.L. (in Liquidation) warnt vor mangelhaften Anschlussdosen an bestimmten Solarstrommodulen: Bei abgebrochenen Steckverbindungen oder abgefallenen Dosendeckeln liegen elektrische ... Top-Thema | Mittwoch, 8 Oktober 2014 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Österreich: Preise von Solarstromanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunkenTriefenstein, 02. April 2014 – Das Unternehmen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler hat in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Dachgold e.U, bereits zum zweiten Mal die durchschnittlichen Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich ... Marktentwicklung | Mittwoch, 2 April 2014 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Gehaltsstudie: Gehälter und Löhne der Solarbranche erstmalig veröffentlichtTriefenstein, 17.10.2013 - Das Marktforschungsunternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler veröffentlicht erstmals die Daten der jährlich erscheinenden Gehaltsstudie "Das verdient die Solarbranche wirklich". Bisher konnte die Studie ausschließlich kostenpflichtig erworben werden ... Marktentwicklung | Donnerstag, 17 Oktober 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaik aktuell - Die TOP-Headlines der Woche!-- Marktbelebung: Defibrilator-Hersteller entdecken Solarunternehmen als neue Zielgruppe -- -- Langeweile: Wechselrichter sucht neuen Wirkungsgrad -- -- Vermarktungszwang: BDEW wegen unheilbarer Neurose in Psychiatrie eingeliefert -- -- Hoch, runter, links rechts, ja was ... Top-Thema | Montag, 30 September 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem TiefpunktTriefenstein, 04. Juni 2013 – Die Gehälter in der Photovoltaikbranche sind gegenüber dem Vorjahr nur um 1,63% gestiegen. Die Beschäftigten sind im Vergleich zum Vorjahr unzufriedener mit ihrem Gehalt und ... Marktentwicklung | Dienstag, 4 Juni 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Gehälter in der Solarbranche: Wie erfolgsversprechend sind variable Entgeltbestandteile überhaupt?Triefenstein, 21. Mai 2013, Wie aus den aktuellen Daten der Gehaltsstudie des Unternehmens PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler hervorgeht, gehen immer mehr Solarunternehmen über auf variable Entgeltbestandteile. Machte das Grundgehalt eines ... Marktentwicklung | Dienstag, 21 Mai 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Neue Photovoltaikstudie: Die bekanntesten Wechselrichterhersteller DeutschlandsTriefenstein, 02. Mai 2013, Die populärsten Wechselrichterhersteller in Deutschland sind laut einer aktuellen Studie des Marktforschers PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler die SMA Solar Technology AG, die Fronius International GmbH und ... Marktentwicklung | Donnerstag, 2 Mai 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Wartung und Service bei Photovoltaikanlagen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besserBerlin/Triefenstein, 05. April 2013, Der Online-Marktplatz Milk the Sun und das Marktforschungsunternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler stellen erste Ergebnisse ihrer Marktstudie zum Thema Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage, ... Marktentwicklung | Freitag, 5 April 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
photovoltaik-guide.de / Michael Ziegler |Freitag, 27. Mai 2011
Rotterdam, 27. Mai 2011, Das Programm der eintägigen Veranstaltung „The Solar Future: Module Technologies“ steht fest. Bei der englischsprachigen Konferenz, die am 7. Juni im Sheraton München Arabellapark Hotel stattfindet, werden insgesamt 15 international führende Analysten, Wissenschaftler, Technologieexperten und Firmenchefs zu dem Publikum sprechen. Die Konferenz richtet sich an Projektentwickler, Installateure, Generalunternehmer, Investoren und Banker.
Im ersten Vortragsblock erläutern die Analysten Henning Wicht und Jesse Pichel sowie ECN-Wissenschaftler Ian Bennett und Trina Solar Vice President Ben Hill dem Publikum, warum die kristalline Zelltechnologie den Weg zur Netzparität anführen wird. Im zweiten Sitzungsblock geht es dagegen um die amorphe Dünnschichttechnologie. Lynn Sha von QS Solar, Chris O´ Brien von Oerlikon Solar und Mark Thirsk von Linx Consulting zeigen den kürzesten Weg zu den preiswertesten Kilowattstunden auf.
Markt, Technologie und Wissenschaft
Anschließend kommen die Wissenschaftler zu Wort: Im dritten Sitzungsblock berichtet Professor Ayodhya N. Tiwari, Chef des PV-Labors beim Forschungsinstitut EMPA, über die technologische Entwicklung bei flexiblen Solarzellen, Konarka-Forschungsdirektor Jens Hauch gibt einen Ausblick für die Zukunft organischer Solarzellen. Christian Pho Duc von Nanosolar berichtet aus Herstellersicht, ob gedruckte Module aus Kupfer-Indium-Diselenid künftig die wettbewerbsfähigste Lösung sind.
Über die aufstrebenden Zelltechnologien geht es auch im vierten Vortragsblock. Analyst Shyam Mehta und James Plastow von Solar Frontier erläutern das Potenzial von Modulen aus Kupfer-Indium-Diselenid. Stephan Hansen von First Solar berichtet über die Erfolgsstory von Cadmium-Tellurid-Modulen.
„Wir freuen uns, dass unser Programm für die Modulkonferenz vollständig ist und sämtliche Sprecher ihre Teilnahme bestätigt haben“, sagt Edwin Koot, CEO des niederländischen Konferenzveranstalters Solarplaza. „Es ist uns wieder einmal gelungen, die Topexperten der Photovoltaikbranche als Referenten zu gewinnen.“
Quelle: Solarplaza
Kommentar schreiben