SolarWorld AG: Antrag auf Summary Judgment erstinstanzlich stattgegebenIm Rechtsstreit zwischen dem Siliziumlieferanten Hemlock Semiconductor Corp. und der SolarWorld Industries Sachsen GmbH, einer Tochtergesellschaft der SolarWorld AG, hat der United States District Court for the Eastern District of ... Top-Thema | Donnerstag, 14 Juli 2016 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaik: Preise von Solaranlagen sinken 2014 um 11,59 ProzentTriefenstein, 03. Januar 2015 – Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.335 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). Das entspricht einer Preissenkung von rund 11,59 ... Top-Thema | Samstag, 3 Januar 2015 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Sicherheitsrisiko: aleo solar warnt vor mangelhaften Anschlussdosen bei SolarmodulenOldenburg, 08. Oktober 2014 - Wichtige Sicherheitswarnung! Der Solarmodulhersteller aleo solar AG i.L. (in Liquidation) warnt vor mangelhaften Anschlussdosen an bestimmten Solarstrommodulen: Bei abgebrochenen Steckverbindungen oder abgefallenen Dosendeckeln liegen elektrische ... Top-Thema | Mittwoch, 8 Oktober 2014 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Österreich: Preise von Solarstromanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunkenTriefenstein, 02. April 2014 – Das Unternehmen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler hat in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Dachgold e.U, bereits zum zweiten Mal die durchschnittlichen Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich ... Marktentwicklung | Mittwoch, 2 April 2014 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Gehaltsstudie: Gehälter und Löhne der Solarbranche erstmalig veröffentlichtTriefenstein, 17.10.2013 - Das Marktforschungsunternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler veröffentlicht erstmals die Daten der jährlich erscheinenden Gehaltsstudie "Das verdient die Solarbranche wirklich". Bisher konnte die Studie ausschließlich kostenpflichtig erworben werden ... Marktentwicklung | Donnerstag, 17 Oktober 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaik aktuell - Die TOP-Headlines der Woche!-- Marktbelebung: Defibrilator-Hersteller entdecken Solarunternehmen als neue Zielgruppe -- -- Langeweile: Wechselrichter sucht neuen Wirkungsgrad -- -- Vermarktungszwang: BDEW wegen unheilbarer Neurose in Psychiatrie eingeliefert -- -- Hoch, runter, links rechts, ja was ... Top-Thema | Montag, 30 September 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem TiefpunktTriefenstein, 04. Juni 2013 – Die Gehälter in der Photovoltaikbranche sind gegenüber dem Vorjahr nur um 1,63% gestiegen. Die Beschäftigten sind im Vergleich zum Vorjahr unzufriedener mit ihrem Gehalt und ... Marktentwicklung | Dienstag, 4 Juni 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Gehälter in der Solarbranche: Wie erfolgsversprechend sind variable Entgeltbestandteile überhaupt?Triefenstein, 21. Mai 2013, Wie aus den aktuellen Daten der Gehaltsstudie des Unternehmens PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler hervorgeht, gehen immer mehr Solarunternehmen über auf variable Entgeltbestandteile. Machte das Grundgehalt eines ... Marktentwicklung | Dienstag, 21 Mai 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Neue Photovoltaikstudie: Die bekanntesten Wechselrichterhersteller DeutschlandsTriefenstein, 02. Mai 2013, Die populärsten Wechselrichterhersteller in Deutschland sind laut einer aktuellen Studie des Marktforschers PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler die SMA Solar Technology AG, die Fronius International GmbH und ... Marktentwicklung | Donnerstag, 2 Mai 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
Wartung und Service bei Photovoltaikanlagen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besserBerlin/Triefenstein, 05. April 2013, Der Online-Marktplatz Milk the Sun und das Marktforschungsunternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler stellen erste Ergebnisse ihrer Marktstudie zum Thema Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage, ... Marktentwicklung | Freitag, 5 April 2013 | Kommentare Vollständigen Artikel lesen |
photovoltaik-guide.de / Michael Ziegler |Mittwoch, 04. Mai 2011
Triefenstein, 04. Mai 2011 – Erschreckende 54,31 Prozent der Feuerwehrleute sind im Hinblick auf den Umgang mit installierten Photovoltaikanlagen auf brennenden Gebäuden weder ausreichend geschult noch ausreichend informiert. Dies ergab eine über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage® durchgeführte Onlineumfrage ( http://www.photovoltaikumfrage.de/ ) mit dem Titel „Photovoltaikanlagen - Gefahr für Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung?“. An der Befragung haben insgesamt 2.134 Feuerwehrleute aus dem gesamten Bundesgebiet in einem Zeitraum von drei Monaten teilgenommen. Diese gliedern sich in Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren und freiwilligen Feuerwehren.
Oftmals ist für die Einsatzkräfte der Feuerwehren nicht sofort ersichtlich ob sich eine Solarstromanlage auf dem brennenden Gebäude befindet. Das kann für Feuerwehreinsatzkräfte lebensgefährlich werden, da hohe Spannungen von Solarstromanlagen ausgehen können. Dennoch leiten in diesem Fall über 72,07 Prozent der Feuerwehleute den normalen Löschvorgang ein. Nur 10,97 Prozent der Feuerwehren begutachten die Gebäude vor Beginn der Löscharbeiten von allen Seiten, da diese immer von einer vorhandenen Photovoltaikanlage ausgehen. Bei bereits über 800.000 installierten Solarstromanlagen in Deutschland wird die Wahrscheinlichkeit immer höher, dass Photovoltaikanlagen bei Gebäudebränden involviert sind.
Feuerwehr-Einsatzkarte wenig hilfreich
Über 51,83 Prozent der Feuerwehren ist die vom Bundesverband Solarwirtschaft herausgegebene Feuerwehr-Einsatzkarte bekannt. Diese soll im Brandfall für Klarheit sorgen und enthält lt. Bundesverband die wichtigsten Eckpunkte und Hinweise zur Vorgehensweise im Fall eines Brandes mit einer Photovoltaikanlage. Jedoch befindet der größte Teil die Feuerwehr-Einsatzkarte als keinen nützlichen Leitfaden, da die Einsatzkarte keine konkreten Sicherheitsmaßnahmen für die Brandbekämpfung beinhaltet sowie auftretende Probleme bei der Brandbekämpfung vor Ort dadurch nicht gelöst werden können.
Hinweisschilder: Kennzeichnungspflicht von Solaranlagen
Von den Feuerwehrleuten sind 78,40 Prozent der Meinung, dass an Gebäuden mit einer Solarstromanlage zur Kennzeichnung unbedingt ein Brandschutzkennzeichen angebracht werden soll. Durch den sofort ersichtlichen Hinweis auf eine Solarstromanlage werden Feuerwehrleute bei einem möglichen Brand bereits im Vorfeld über eine Solaranlage informiert und können entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Brandschutzkennzeichen finden Betreiber von Photovoltaik-Anlagen unter http://www.photovoltaikstudie.de/shop/schilder-aufkleber/hinweisschild.php.
Feuerwehren fordern Feuerwehrschalter
Die Forderung nach Feuerwehrschaltern, um die Photovoltaikanlage im Brandfall spannungsfrei schalten zu können, wird immer lauter. Wie ein Teil der Feuerwehrleute angibt wäre einer der ersten Schritte bei einem Brand, bei dem eine PV-Anlage beteiligt ist, das Aufsuchen des Feuerwehrschalters. Nun sind die entsprechenden Verbände in der Pflicht die richtigen Vorschriften zu erlassen, um so die Sicherheit aller Beteiligten zu erhöhen.
Die Studie umfasst 21 Seiten und ist kostenfrei im Onlineshop von Photovoltaikstudie® erhältlich:
http://www.photovoltaikstudie.de/shop/marktstudien/studie-1009-feuerwehrstudie.php
Quelle: Unternehmen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler
Kommentar schreiben