Eine Solaranlage ist nicht wartungsfrei, aber in der Regel wartungsarm. Es muss hier aber noch explizit das zu verwendende System unterschieden werden. Starr befestige Solaranlagen sind wartungsarm, Solaranlagen die einen Mover besitzen, sogenannte Systeme die der Sonne nachgeführt werden, sind wartungsintensiv.
Die Wartung sollte immer durch eine Fachfirma wahrgenommen werden. Dies garantiert über die lange Anlagenlaufzeit sichere Erträge. Die Wartung sollte im jährlichen Rhythmus erfolgen. Vorzugsweise immer vor Beginn der ertragreichsten Monate (ca. April bis August).
Die Wartung sollte folgende Punkte umfassen:
- Prüfung der Wechselrichterfunktionen
- Innenleben des Wechselrichters vor eventuellen Staub befreien
- Messen der Sicherungseinrichtungen des Wechelrichters
- Messen der Modulstränge
- Sichtprüfung von Leitungen und Solarmodulen
- Montagesystem auf Festigkeit prüfen
- Dach auf Dichtigkeit prüfen
Die Wartung sollte mittels eines Wartungsvertrages geregelt werden. Einen Wartungsvertrag für Solarstromanlagen (auch Servicevertrag genannt) erhalten Sie über den Shop von Photovoltaikstudie.