Berlin, 16. April 2010 - Die internationale Ausstellung und Konferenz CLEAN TECH WORLD wird vom 15.-19.9.2010 erstmals neueste Produkte und Entwicklungen aus allen Bereichen der Umwelttechnologie auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin präsentieren.
Clean Tech ist der Wachstumstreiber der kommenden Jahrzehnte und damit eine große Chance für die deutsche Wirtschaft. Das Bundesumweltministerium schätzt bis 2020 einen weltweiten Umsatz von über 3,1 Billionen Euro in diesen Branchen, eine Verdopplung gegenüber heute. Jährlich entstehen allein in Deutschland rund 300.000 neue Jobs in diesem Bereich.
Mit der CLEAN TECH WORLD entsteht das erste branchenübergreifende, internationale Forum für diesen Bereich. Berlin wird zum internationalen Schaufenster der Clean Tech Industrie. Die Ausstellung bietet Unternehmen die Möglichkeit Umwelttechnologien für die breite Öffentlichkeit erleb- und im Wortsinn erfahrbar machen.
Schwerpunkt Clean Mobility
Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet das Thema Clean Mobility. Auf mehreren Teststrecken können die Besucher die gesamte Bandbreite zukunftsweisender Mobilität vom Elektrofahrrad oder Pedelec bis hin zum batteriebetriebenen Sportwagen zur Probe fahren. Im Rahmen der „Clean Mobility Insights“ Konferenz der NOW (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) präsentieren die acht deutschen Modellregionen Elektromobilität und die NIP Leuchtturmprojekte erstmals ihre Zwischenergebnisse.
Quelle: CTW Clean Tech World GmbH