- Details
- Michael Ziegler
- Anlagenbau
Freiburg, 10. November 2009 - Die S.A.G. Solarstrom AG aus Freiburg, wird die 4,6 MW Dachanlage auf dem Dach des Dehner-Gartencenters in Rain nach jetzigem Stand der Planung und des erzielten Baufortschritts noch in diesem Jahr ans Netz bringen. Die S.A.G. war im September von dem Projektierungsunternehmen WALTER konzept als Generalunternehmer mit der Errichtung der geplanten 4,6 MW-Solar-Anlage beauftragt worden, nachdem WALTER konzept im Juni den Zuschlag für die Abwicklung des Großprojekts erhalten hatte.
Das Projekt bietet eine interessante Rendite, so dass der S.A.G. für die bereits von WALTER konzept übernommenen 4,2 MWp einerseits bereits Anfragen von Investoren vorliegen, andererseits die S.A.G. jedoch auch vom Aufsichtsrat ermächtigt wurde, dieses Volumen in den eigenen Kraftwerksbestand aufzunehmen. 400 kWp wird WALTER konzept behalten.
Die Dehner GmbH & Co. KG ist mit über 100 Garten-Centern in Deutschland und Österreich Marktführer in der Garten-Center-Branche. Am Stammsitz des Unternehmens mit rund 1.000 Mitarbeitern in Rain am Lech entsteht zurzeit eine der größten Aufdachanlagen in Europa. Das Unternehmen hat die Nutzung der großen Dachflächen auf 20 Jahre verpachtet und möchte mit dem Projekt gleichzeitig das eigene Engagement für die Umwelt unterstreichen: „Die Anlage wird rund 4.500 MWh Strom erzeugen. Damit können rund 1.000 Haushalte (4 Personen) mit Strom versorgt werden und jährlich werden 3.000 Tonnen CO2 eingespart“, so Dr. Hansjörg Flassak, Geschäftsführer der Dehner GmbH & Co. KG. „Deshalb unterstützen wir das Projekt und haben unsere Dachflächen dafür zur Verfügung gestellt.“ Bereits im letzten Jahr hatte Dehner eine 1 MW Photovoltaik-Anlage auf einem der Dächer ebenfalls über WALTER konzept installieren lassen.
WALTER konzept hatte im Juni den Zuschlag von Dehner für das neue Großprojekt erhalten. Das Unternehmen akquiriert bundesweit Dachflächen für Photovoltaik-Projekte und übernimmt Projektierung und Abwicklung. „Die S.A.G. verfügt über langjährige Erfahrung und signifikante Referenzprojekte für Dachanlagen auch mit schwierigen Dachkonstruktionen“, so Wolfgang Walter, Geschäftsführer von WALTER konzept. „Für ein solches Groß-Projekt brauchen wir einen verlässlichen Partner wie die S.A.G, die Anlagen in optimaler Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis errichten.“
Auf den Dächern mit unterschiedlicher Ausrichtung werden Dünnschicht-Module von First Solar und Wechselrichter von Kaco zum Einsatz kommen. Für die Dünnschichtmodule hat man sich aufgrund der vorliegenden Dachstatik entschieden, die nur eine geringe Zulast und keine Aufständerung erlaubt.
Interessante Renditeoptionen
„Standort der Anlage und qualitative Auslegung sind ideal und versprechen eine sehr interessante Rendite“, so Oliver Günther, Vorstand Vertrieb der S.A.G. Solarstrom AG.
„Wir führen bereits Gespräche mit interessierten Investoren, sind jedoch aufgrund der Attraktivität des Projektes vom Aufsichtsrat auch ermächtigt worden, bis zu 4,2 MWp ins eigene Anlagenportfolio zu übernehmen. Wir werden in den nächsten Wochen unter betriebswirtschaftlichen Aspekten entscheiden, welche Option für die S.A.G. am sinnvollsten ist.“
Quelle: S.A.G. Solarstrom AG